WiEReG-Novelle: Offenlegung von Treuhandschaften

Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) verpflichtet seit 2018 Rechtsträger in Österreich, ihre wirtschaftlichen Eigentümer:innen offenzulegen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Seit Oktober 2025 gelten neue Meldepflichten iSd WiEReG, wonach nun sämtliche Treuhandverhältnisse (sog „Nominee-Vereinbarungen“) verpflichtend offenzulegen sind.  

Mehr anzeigen >

GmbH-Anteile im Erbfall: Gesellschaftsvertrag sticht Testament

Wer regelt im Erbfall das Schicksal von GmbH-Anteilen – Testament oder Gesellschaftsvertrag?

Mehr anzeigen >

Die österreichische Privatstiftung – Geschichte, Nutzen und Klischees

Die Privatstiftung ist ein Rechtsträger, dem vom Stifter oder von der Stifterin Vermögen dauerhaft für einen bestimmten Zweck gewidmet wird. Die Stiftung hat keine Eigentümer oder Gesellschafter, allerdings Begünstigte, die vom Ertrag des Stiftungsvermögens profitieren. Ihr Zweck muss nach außen gerichtet (kein Selbstzweck) und erlaubt sein.

Mehr anzeigen >

OGH zur Zulässigkeit von Wertsicherungsklauseln

Mit seiner aktuellen Entscheidung vom 30.

Mehr anzeigen >

Erhöhung der Grunderwerbssteuer im Zusammenhang mit Share Deals

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 wurde eine tiefgreifende Reform des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) vorgenommen, die vor allem Immobilientransaktionen in Form von Share Deals betrifft. Nachstehend verschaffen wir einen Überblick über die wesentlichen Änderungen.

Mehr anzeigen >