Neue OGH-Entscheidung zur Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern

Die Verantwortung von Aufsichtsratsmitgliedern ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung, ganz besonders wenn es um riskante Finanzgeschäfte geht.

Mehr anzeigen >

OGH-Rechtsprechung: Wichtige Beweiserleichterung zur Schenkungsabsicht im Pflichtteilsrecht

Rechtliche Auseinandersetzungen rund um den Nachlass eines Verstorbenen sind keine Seltenheit, besonders dann, wenn Angehörige das Gefühl haben, dass sie nicht ausreichend berücksichtigt wurden. In solchen Fällen kommen Pflichtteilsansprüche ins Spiel. Die Höhe von Pflichtteilsansprüchen hängt oft von der Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen ab, welche vom Verstorbenen vor seinem Tod gemacht wurden.

Mehr anzeigen >

Neue Entscheidung des Landesgericht Graz zu Wertsicherungsklauseln entschärft OGH-Judikatur

Wenige Entscheidungen des OGH in den letzten Jahren haben derart viel Aufsehen erregt, wie die Judikatur zu mietvertraglichen Wertsicherungsklauseln.

Mehr anzeigen >

Doppelter Erfolg am OLG Wien | Mangelhafte Generalsanierung - Haftungsfalle für Hausverwaltungen

Mag. Georg Männl (Partner), Mag. Carla Zimmermann-Gassner (Rechtsanwältin) und Paul Breuer, LL.M. (Rechtsanwaltsanwärter) haben zahlreiche Käufer von generalsanierten Wohnungen bei einer Liegenschaft in Wien vertreten.

Mehr anzeigen >

Home-Office wird zu Telearbeit – was ab 2025 zu beachten ist

Mit dem am 1.1.2025 in Kraft getretenen Telearbeitsgesetz weitet der Gesetzgeber die Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Telearbeit aus. Lücken zwischen vielfach gelebter Praxis und der Gesetzeslage werden geschlossen:

Mehr anzeigen >